Ihr Digital Twin . Transformieren Sie jetzt Ihre Prozesse.

Der Twin Manager in 3D revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre digitalen Zwillinge verwalten. Mit modernster 3D-Technologie ermöglicht unser Twin Manager eine präzise und intuitive Verwaltung von digitalen Repräsentationen physischer Objekte und Systeme.

Hauptmerkmale des digitalen Zwilling

Realistische 3D-Darstellung

Erleben Sie Ihre digitalen Zwillinge in herausragender 3D-Qualität. Unsere Software liefert eine präzise und detailgetreue Visualisierung, die es Ihnen ermöglicht, jedes Detail Ihrer physischen Objekte genau zu betrachten und umfassend zu analysieren.

Einfache Bedienung

Der 3D Twin Manager zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Gestaltung aus und ermöglicht eine unkomplizierte Navigation sowie effiziente Verwaltung Ihrer digitalen Zwillinge. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass auch Anwender ohne technische Vorkenntnisse problemlos und effizient arbeiten können.

Integration & Kompatibilität

Unsere Lösung ist vollständig mit bestehenden Systemen und Softwarelösungen kompatibel. Dies garantiert eine nahtlose Integration und ermöglicht es, Ihre digitalen Zwillinge problemlos in Ihre vorhandenen Arbeitsabläufe zu integrieren.

Echtzeit-Überwachung

Mit dem 3D Twin Manager können Sie Ihre digitalen Zwillinge in Echtzeit überwachen und analysieren. Dies ermöglicht eine proaktive Wartung und Optimierung Ihrer physischen Objekte, was zu einer Steigerung der Effizienz und einer Reduktion der Ausfallzeiten führt.

Skalierbarkeit

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großer Konzern sind – der 3D Twin Manager ist skalierbar und lässt sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Unsere Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und bietet jederzeit die nötige Anpassungsfähigkeit.

Globale Steuerung

Mit dem 3D Twin Manager können Sie Ihre digitalen Zwillinge in Echtzeit und von jedem Ort der Welt steuern. Durch die cloudbasierte Plattform haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Daten und können sofort auf Veränderungen reagieren.

Der Twin Manager in Aktion

Unser Twin Manager bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Rezeptverwaltung in der Industrie 4.0

Die Rezeptverwaltung in der Industrie 4.0 ermöglicht eine effiziente und präzise Steuerung von Produktionsprozessen durch digitale Zwillinge und intelligente Systeme. Sie stellt sicher, dass die Produktionsparameter sowie Materialien, Mengen und Maschinenparameter in Echtzeit überwacht und angepasst werden können. Durch die Integration von cloudbasierten Plattformen und IoT-Technologien wird die Verwaltung von Rezepten automatisiert, was Fehler reduziert, den Informationsfluss verbessert und die Flexibilität erhöht. Zudem ermöglicht die kontinuierliche Datenerfassung eine detaillierte Analyse und Optimierung der Produktionsprozesse, was zu einer höheren Effizienz und Qualität führt.

Splashfunktion: Modelle splitten, analysieren und Einzelteile bestellen

Unsere Splashfunktion ermöglicht es Ihnen, komplexe Modelle in Einzelteile zu zerlegen, zu analysieren und diese direkt bestellen.

Diese Funktion wurde speziell für die Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt und integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme.

Dadurch werden Ihre Produktionsprozesse optimiert und die Verwaltung Ihrer Ressourcen deutlich effizienter gestaltet.

Live-Inspektion: Direkter Einblick in die Anlage

Die Live-Inspektionsfunktion ermöglicht es Ihnen, direkt in die Anlagen zu blicken, ohne dass ein Techniker vor Ort etwas zerlegen muss. Diese innovative Funktion nutzt modernste Technologie, um Ihnen eine detaillierte Echtzeit-Ansicht Ihrer Anlagen zu bieten. So können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, in manchen Fällen sogar ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Speziell für die Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt, trägt die Funktion dazu bei, dass die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Produktionsprozesse auf ein neues Niveau gehoben wird.

Realistische Animationen:

Unsere Software liefert detaillierte Animation, die den tatsächlichen Prozess Ihrer Anlagen präzise abbildet und die Realität sehr exakt widerspiegeln. Die Animationen ermöglichen es Ihnen, komplexe Abläufe visuell zu erfassen und in Echtzeit zu überwachen. Die präzise Darstellung erlaubt es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, ohne dass ein Techniker in die physische Struktur der Anlage eingreifen muss.

Fehlererkennung, Proaktive Wartung und Optimierung:

Die fortschrittliche Fehlererkennungsfunktion ermöglicht es, potenzielle Probleme in Anlagen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Durch den Einsatz modernster Technologien erfolgt die Fehlererkennung in Echtzeit, sodass sofortige Maßnahmen ergriffen werden können. Speziell für die Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt, trägt diese Funktion dazu bei, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen zu maximieren. So lassen sich Ausfallzeiten minimieren und die Lebensdauer der Maschinen verlängern.

Mögliche Anwendungsbereiche vom Twin Manager.

Industrie 4.0

Optimieren Sie Produktionsprozesse und steigern Sie die Effizienz durch präzise Überwachung und Analyse von Maschinen und Anlagen.

Immobilien-Management

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Immobilienportfolios durch präzise 3D-Modelle und Echtzeit-Daten, die nahtlos in den Twin Manager integriert sind.

Smart Cities

Unterstützen Sie die Entwicklung intelligenter Städte durch die Verwaltung und Analyse von Infrastrukturdaten in 3D-Modellen.

Häufig gestellte Fragen zum Digital Twin.

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu unseren Software-Lösungen. 

Was genau ist ein Digital Twin / digitaler Zwilling?

Ein digitaler Zwilling ist eine digitale Nachbildung eines realen Objekts, Systems oder Prozesses. Diese Nachbildung basiert auf Daten, die von IoT-Sensoren und anderen Quellen in Echtzeit gesammelt werden.

Mit einem Digital Twin können Sie physische Vorgänge in einer virtuellen Umgebung simulieren, analysieren und optimieren. So lassen sich Probleme vorhersagen, bevor sie entstehen, und bessere Entscheidungen auf Grundlage fundierter Daten treffen.

Beispiel: Ein digitaler Zwilling einer Maschine in einer Fabrik kann genutzt werden, um den Verschleiß vorherzusagen und Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen.

Für welche Branchen ist ein Digital Twin geeignet?

Digitale Zwillinge sind vielseitig einsetzbar und haben sich in vielen Branchen bewährt:

  • Industrie und Fertigung: Optimierung von Produktionslinien und vorausschauende Wartung von Maschinen.
  • Energie: Simulation von Stromnetzen zur Verbesserung der Stabilität und Effizienz.
  • Logistik: Analyse von Lieferketten, um Engpässe zu vermeiden und Prozesse zu beschleunigen.
  • Gesundheitswesen: Überwachung von medizinischen Geräten oder personalisierte Behandlungspläne.
  • Bau und Infrastruktur: Modellierung von Gebäuden, um den Energieverbrauch zu optimieren und Wartungsbedarf zu identifizieren.

Ein Beispiel aus der Praxis ist die Nutzung von digitalen Zwillingen in der Automotive Industrie, um Prototypen zu testen, bevor sie physisch überhapt gebaut werden.

Wie funktioniert ein Digital Twin?

Ein Digital Twin kombiniert physische und digitale Welten. So funktioniert es:

  1. Datenaufnahme: Sensoren und Geräte in der realen Welt sammeln kontinuierlich Daten (z. B. Temperatur, Geschwindigkeit, Druck).
  2. Datenübertragung: Diese Daten werden in Echtzeit an ein digitales Modell übermittelt.
  3. Analyse und Simulation: Die Software analysiert die Daten und kann Szenarien simulieren, um die Auswirkungen von Veränderungen zu testen.
  4. Handlungsempfehlungen: Das System gibt präzise Empfehlungen für Verbesserungen oder warnt vor potenziellen Problemen.

Beispiel: In einer Fabrik kann ein Digital Twin anzeigen, welche Maschine bald gewartet werden muss, um einen Produktionsausfall zu vermeiden.

Welche Vorteile bringt die Nutzung von Digital Twins?

Ein Digital Twin kann in vielerlei Hinsicht wertvolle Vorteile bieten:

  • Wartung: Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
  • Kosteneffizienz: Optimieren Sie Prozesse, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken.
  • Simulationen: Testen Sie Änderungen oder neue Produkte virtuell, bevor diese in die Realität umgesetzt werden.
  • Echtzeit-Daten: Treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Informationen.
  • Kundenzufriedenheit: Verbessern Sie Produkte und Dienstleistungen durch eine bessere Abstimmung auf die Bedürfnisse der Kunden.

Ein konkretes Beispiel: Ein Energieversorger kann mithilfe eines Digital Twins den Stromverbrauch in Spitzenzeiten prognostizieren und so Überlastungen vermeiden.

Wie aufwendig ist die Implementierung?

Der Aufwand für die Implementierung hängt von der Komplexität des Systems und der Infrastruktur ab. Grundsätzlich gliedert sich der Prozess in mehrere Schritte:

  1. Anforderungsanalyse: Wir überprüfen Ihre Systeme, sowie die Maschinenprozesse, um bestmögliche Implementationsstrategie zu entwickeln.
  2. Installation der Sensorik: Falls noch keine IoT-Sensoren vorhanden sind, unterstützen wir Sie bei der Integration.
  3. Software-Anpassung: Der digitale Zwilling ist Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Selbstverständlich ist eine Teamschulung vorgesehen, ebenfalls stehen wir Ihnen auch nach der Einführung mit technischem Support zur Seite.
  4. Schulung und Support: Ihr Team wird umfassend geschult, und wir stehen Ihnen auch nach der Einführung mit technischem Support zur Seite.

Die Software ist modular aufgebaut, sodass sie einfach in bestehende Systeme zu integrieren ist.

Sind digitale Zwillinge sicher?

Ja, Datensicherheit hat bei unseren Lösungen die oberste Priorität. Beispielsweise sind folgende Sicherheitsmaßnahmen anwendbar:

  • Verschlüsselung: Alle Daten sind während der Übertragung und Sicherung mit einem SSL-Zertifikat verschlüsselt.
  • Zugriffsmanagement: Nur autorisierte Personen können mittel User-Managed Access auf sensible Daten zugreifen.
  • Regelmäßige Updates: Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen.
  • Einsatz vom VPN-Netzwerk: Im beruflichen Kontext ermöglichen VPNs sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke von außerhalb des Büros. Dies ist besonders wichtig für Home-Office-Arbeitsplätze und Außendienstmitarbeiter
  • Datenschutzkonformität: Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). -> Bitte das weg, habe ich nicht und kann damit leider nicht werben.

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen, egal ob sie lokal oder in der Cloud verarbeitet werden.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung?

Um einen Digital Twin erfolgreich einzuführen, sind folgende Voraussetzungen sinnvoll:

  • SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung): Die physischen Objekte oder Systeme sollten mit Sensoren & Aktoren ausgestattet sein, um Echtzeitdaten zu liefern oder zu steuern.
  • Digitale Infrastruktur: Hierbei handelt es sich um die Lösung, die für die Verarbeitung und Speicherung von Daten zuständig ist, entweder in einer Cloud-Umgebung oder einer On-Premises-Infrastruktur.
  • Datenbasis: Falls eine interne Datenbank (DB) vorhanden ist, können bestehende Daten in das System integriert werden, um eine nahtlose Verbindung und Verarbeitung zu gewährleisten. Dieser Punkt kann optional verwendet werden.

Wenn Sie noch nicht über diese Voraussetzungen verfügen, unterstützen wir Sie gerne bei der Einrichtung.

Wie schnell sehen wir Ergebnisse?

Die Ergebnisse hängen von Ihrer Anwendung und Zielsetzung ab:

  • Kurzfristig: Innerhalb weniger Wochen können Sie erste Einblicke in Ihre Daten und Prozesse gewinnen.
  • Mittelfristig: Optimierungen und Effizienzsteigerungen sind nach wenigen Monaten sichtbar, z. B. durch geringere Ausfallzeiten.
  • Langfristig: Signifikante Kosteneinsparungen und strategische Verbesserungen werden im Laufe eines Jahres messbar.
Ist die Lösung skalierbar?

Ja, unsere Digital Twin Software ist so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wächst:

  • Sie können zunächst mit einem Pilotprojekt starten und später die Lösung auf weitere Bereiche ausweiten.
  • Die Software ist für kleine Unternehmen ebenso geeignet wie für Großkonzerne mit komplexen Anforderungen.
  • Sie können jederzeit zusätzliche Funktionen hinzufügen.

Dadurch bleibt Ihre Investition flexibel und zukunftssicher.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen. Gerne melden wir uns bei Ihnen schnellstmöglich und beraten Sie persönlich. 

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Prozesse.

Dank unserer zukunftsorientierten Software-Lösung sind Sie bestens für Industrie 4.0 vorbereitet. Selbstverständlich sind die HMIs auch für mobile Geräte optimiert.

SOFTWARE FOR PROFESSIONALS

Angaben gemäß § 5 TMG

SfP-IT GmbH
Piechlerstr. 18B
86356 Neusäß
Deutschland

Kontaktinformationen

Vertreten durch:
Alexander Khramtsov
Telefon:
+49 (0) 821 810 69 265
Mobil:
+49 (0) 176 804 502 10
E-Mail:
info[at]sfp-it.de

Rechtliches

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht:
Augsburg
Registernummer:
HRB 35635
UST-IDNR.:
DE341229962

SfP-IT GmbH © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kontaktieren Sie uns

info[at]sfp-it.de

Telefon: +49 (0) 821 810 69 265

Mobil: +49 (0) 176 804 502 10